Studienangebot und -fächer

Das Interesse an dualen Studiengängen nimmt zu, seit diese in den 1970er Jahren entstanden sind. Man kann sagen: Das duale Studium ist ein fester Bestandteil des deutschen Hochschulwesens und bei Studierenden und Unternehmen beliebt. Die Zahl der Studienplätze an Hochschulen und der Ausbildungsplätze für dual Studierende in Unternehmen steigt von Jahr zu Jahr.

2019 gab es laut AusbildungPlus-Datenbank des Bundesinstituts für Berufsbildung (PDF-Dokument) mehr als 1.600 duale Studiengänge und mehr als 100.000 dual Studierende in der Erstausbildung. Dabei überwiegen die praxisintegrierenden Studiengänge mit 50,5 % gegenüber den ausbildungsintegrierenden Studiengängen (34,9 %). Mehr als zwei Drittel der Studiengänge zählen zu den Ingenieurswissenschaften (36 %) und den Wirtschaftswissenschaften (35 %). Etwa 10 % entfallen auf das Sozialwesen, Gesundheits- und Therapiewesen und die Erziehungswissenschaften - hier gibt es seit einigen Jahren einen starken Zuwachs an Angeboten. Über 70 % der dualen Studiengänge werden von Fachhochschulen angeboten.

Entscheidung treffen

Angesichts dieser großen Vielfalt von Angeboten ist die Entscheidung für den richtigen Studiengang nicht leicht. Um die Wahl deines Studiums einzugrenzen, können dir folgende Fragen weiterhelfen:

  • Welche Interessen habe ich?
  • Was sind meine Fähigkeiten?
  • Welche Anforderungen erwarten mich im Studium?

  • Welche Art von Hochschule ist für mich geeignet? Fachhochschule, duale Hochschule oder Berufsakademie?

  • Soll die Hochschule und/oder der Ausbildungsbetrieb in der Nähe meiner Heimat sein oder lieber weit weg?
  • Will ich an einer großen Fachhochschule studieren oder lieber an einer kleinen, familiären Hochschule?

  • Will ich meine Praxisphasen bzw. Ausbildung in einem großen Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Abteilungen machen oder lieber in einem kleinen, spezialisierten Unternehmen mit enger Betreuung?

  • Ist es mir wichtig, neben dem Hochschulabschluss auch einen beruflichen Ausbildungsabschluss zu machen?

Studienangebot

Aus über 1.700 Studienangeboten alleine für die Erstausbildung kannst du deutschlandweit wählen.

Um hier den Durchblick zu behalten, schaust du am besten in eine Datenbank wie die des BIBB.

In der Datenbank kannst du nach Studieninhalten bzw. Fachrichtungen und nach Formen des dualen Studiums wählen. Zu einem Studiengang erhältst du eine Liste mit sämtlichen wichtigen Infos: Von Studieninhalten, Studiendauer bis zu Gebühren und einer Auflistung von Kooperationsbetrieben.

Fachrichtungen im dualen Studium

Duale Studiengänge orientieren sich durch ihre Praxisnähe eng an bestimmten Berufsbildern. Eine wissenschaftliche Fachrichtung wird normalerweise bestimmten Berufsgruppen zugeordnet:

  • Studienrichtung Sozialwesen & Pflegeberufe: z. B. Pflegemanagement oder Soziale Arbeit
  • Studienrichtung Kommunikation, Gestaltung und Medien & Medienberufe: z. B. Design oder Medienwirtschaft
  • Studienrichtung Wirtschaft & kaufmännische Berufe: Steuer- und Wirtschaftsrecht, „International Business“ u.a.
  • Studienrichtung Technik & technische Berufe: z. B. Elektrotechnik oder Bauingenieurwesen
  • Studienrichtung Informatik & technische Berufe: Medieninformatik, medizinische Informatik etc.

Abschlüsse

Du kannst folgende anerkannte Bachelor-Studienabschlüsse im Rahmen eines dualen Studiums erwerben:

  • Bachelor of Arts (B. A.): in den Studienfächern Wirtschaftswissenschaften, Sprach- und Kulturwissenschaften, Sozialwissenschaft und Kunstwissenschaft und Sportwissenschaft
  • Bachelor of Science (B. Sc.): für die Bereiche Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin sowie Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften. Beachte bei den Wirtschaftswissenschaften: Je nach inhaltlichem Schwerpunkt erwirbst du neben dem Bachelor of Arts (B. A.) auch den Bachelor of Science (B. Sc.).
  • Bachelor of Engineering (B. Eng.): im Studienfach Ingenieurwissenschaften. Alternativ erhältst du je nach deinem inhaltlichen Schwerpunkt auch den Bachelor of Science (B. Sc.).
  • Bachelor of Laws (LL. B.): dein Abschluss im Bereich Rechtswissenschaften

Wenn du ein duales Studium an der Berufsakademie in Erwägung ziehst, prüfe genau: Wird dein Abschluss, den du hier erwirbst, für ein späteres Masterstudium an einer Hochschule anerkannt, das du ja vielleicht noch später in Erwägung ziehst? In der Vergangenheit gab es bei der Anerkennung von Abschlüssen der Berufsakademien schon mal Probleme, zum Beispiel bei der Abkürzung „B.A.“ Mit dieser Buchstabenkombination ist dort nämlich keineswegs die Abkürzung für „Bachelor“ gemeint, sondern sie steht für „Berufsakademie“. Informiere dich deshalb genau, welche Zulassungsvoraussetzungen gelten.

IHK- oder HWK-Abschluss gilt europaweit:
Erwirbst du in einem ausbildungsintegrierenden dualen Studium auch einen IHK-Abschluss (Industrie- und Handelskammer) oder einen HWK-Abschluss (Handwerkskammer), so wird dieser üblicherweise EU-weit anerkannt.

Mitglied werden

Cookies und Datenschutz

Unsere Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.